Über Thorsten Indra
Die Fakten
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung steht Thorsten Indra für hochwertige Fotos und eine grosse Bandbreite an Fähigkeiten und Themen.
Was 1988 mit den ersten Wasseraufnahmen in den Wellen von Hookipa/ Maui begann wurde schnell zur Leidenschaft, zum Beruf. Actionsports, ob in den Ozeanen oder Bergen, die Athleten und ihr Lifestyle – die packenden Bilder des deutschen Fotografen halten den besonderen Moment fest. Vielseitigkeit ist hier das Stichwort. Und Reisen das Mittel zum Zweck.
Thorsten liebt die kreative Suche nach ungewöhnlichen Szenen und einzigartigen Augenblicken. Kameras an Windsurfmasten, Mountainbikes oder Kites. Funkauslöser, ferngesteuerter Blitz oder Wassergehäuse.
Über allem steht sein Anspruch nach herausragenden Motiven. Aufgeschlossen und neugierig, teamfähig und umgänglich. Dies ist seine Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielschichtigen Menschen.
Nachdem Thorsten längere Zeit primär auf Hawaii fotografiert hat, arbeitet er nun von Deutschland aus, wo er mit seiner Frau Sarah und ihren vier jungen Kindern lebt. Er ist es gewohnt international zu arbeiten, spricht fliessend Englisch und reist für Fotoproduktionen von Frankfurt aus durch die ganze Welt.
Er ist verfügbar für kommerzielle und redaktionelle Aufträge und offen für neue Kunden und Herausforderungen. Hier können Sie ihn kontaktieren.
Thorsten Indra at work: Core Kiteboarding commercial incorporates photo production from the air
Capturing top-level action from the air - Thorsten Indra is getting dramatic images during a kitesurfing photoshoot catalog production for Core Kites in Maui/ Hawaii. (Video footage: Sebastian Dörr). See the resulting brochure here.
Foto-Shooting Making Of: Kitesurfing und der neue VW Beetle
Kitesurfing Action und der neue VW Beetle am Strand - das war das Thema des Fotoshooting. Der Clip begleitet Thorsten Indra bei der Arbeit und zeigt das Making Of, mit kurzem Interview über die Herausforderungen und das Composing. (Act Agency Hamburg/ Filming by Tonix Pictures.)
Shooting Lacrosse Girls Team for Loox Magazine
Das Loox Magazin hatte mich beauftragt Fotos für einen Artikel für ein "Sporträt" mit einer handvoll athletischer, schneller und gutaussehender Lacrosse-Bundesligaspielerinnen im Wald zu machen. Einige Szenen davon sind hier zu sehen. (Thomas Stoll, mein Assistent bei diesem Shoot, hat das Video zusammengestellt; 1 Min.)
Philosophie
Was ihn antreibt, charakterisiert und wie sich seine Arbeit definiert
Professionalität hat mit Leidenschaft zu tun.
Fotografie hat so viele Facetten, ist immer wieder eine Herausforderung, sehr komplex und frei: Reisen, in der Natur unterwegs sein, mit Menschen arbeiten, beobachten, besondere Momente erleben und das Ungewöhnliche wahrnehmen - die Möglichkeiten sind endlos und das Streben nach immer besseren Bildern treibt Thorsten voran. In diesem Job kann man stetig wachsen und etwas Neues kreieren – was will man mehr?
Fotografie bedeutet den besonderen Moment zu erfassen.
Sport, Menschen, Lifestyle, Länder, Reisen, Events. Das Wichtige sehen und einfangen. Nah am Geschehen sein. Schnell reagieren. Voraus denken, mitdenken. Dabei sein. Höhepunkte. Extreme. Momente einfrieren. Bewegung ins Bild bringen. Am Puls der Zeit. Schönes. Lustiges. Stimmungen. Mit dem natürlichen Licht arbeiten und es nutzen. Auch aus schwierigen Situationen das Beste machen. In Wind und Wetter, Hitze und Kälte - egal ob feucht, trocken, nass oder staubig. In großen Wellen, vom Auto aus, auf Skiern, aus dem Heli heraus, vom Dach eines schaukelnden Boots, im Klettergurt oder per Funkauslösung - egal ob Tele oder Weitwinkel: Nichts ist unmöglich!
Qualität hat höchste Priorität.
Bilder müssen Style haben, und doch sollte es Vielfalt und Abwechslung in der Palette des Fotografen geben. Nicht nur der Content, sondern auch die Ausführung zählt. Verlässlichkeit, Umgänglichkeit, Flexibilität, Offenheit und Ehrlichkeit – ohne geht’s nicht. Dies alles macht den Anspruch, das Ansinnen und das Ansehen von Thorsten Indra aus.
Gute Ergebnisse entstehen durch eine ausgeglichene, ruhige und effektive Arbeitsweise mit soliden Kenntnissen der digitalen Fotografie und den dazugehörigen Workflows.
Reisen bildet.
Haben Sie schon einmal Iguana Eier oder Mezze gegessen? Kava mit einem Stammesführer getrunken? Wurden Sie schon einmal mit einem Blumenkranz auf einer fernen Insel begrüßt oder haben einen Motorradführerschein mit dreieckigen Münzen bezahlt? Situationen, die Thorsten Indra auf seinen Reisen für Fotoproduktionen nicht fremd sind.
Maui/ Hawaii, Indonesien, Südafrika, Ägypten, Kenia, Kanarische Inseln, Kapverden, eine Vielzahl von Karibischen Inseln, Libanon, Norwegen, Türkei, USA, Rumänien, Venezuela, Honduras, Costa Rica, Australien, Samoa, Cook Islands, Tonga, Fidschi, Alaska, Brasilien, Mauritius und eine Vielzahl von europäischen Ländern sind nur einige der von ihm bereisten Destinationen.
Hintergrund
Wie alles begann.
Reisen und Outdoor-Sport haben für Thorsten Indra schon immer eine große Rolle gespielt. Ob Klettern, Skifahren, Windsurfen, Segeln, Radfahren, Tennis, Schwimmen oder Reiten – die Verbindung von Sport und Natur begeistert ihn seit seiner Jugend. Dieser Background ist bei der Arbeit als Fotograf enorm hilfreich, denn nur wer selbst schon Extremsituationen erlebt hat, kann sich in die Athleten reindenken, mitfühlen und Bewegungen antizipieren.
Nach Abitur und Zivildienst reiste der begeisterte Windsurfer 1986 zum ersten Mal nach Hawaii und schoss dort zwei Jahre später mit selbstkonstruierten Wassergehäusen in Hookipa/ Maui Fotos von den damaligen Windsurfstars. Die ersten Veröffentlichungen in Magazinen ließen nicht lange auf sich warten und motivierten ihn diesen Weg weiter zu beschreiten.
Helikopter Luftaufnahmen von Wassersport - Thorsten Indra in Action
Niedrig fliegend und dicht dran an der Action - so kommt Thorsten Indra zu dramatischen und dynamischen Bildern. Windsurf-Fotoshooting/ Katalog-Produktion für JP in Maui/ Hawaii. (Footage: Stilbezirk.de)
Professionelle Mitgliedschaften
Thorsten Indra ist Mitglied der folgenden professionellen Vereinigungen:
- VG Bild-Kunst
- Die Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST ist ein von den Urhebern gegründeter Verein zur Wahrnehmung ihrer Rechte.
Sie nimmt für ihre Mitglieder alle die Urheberrechte im visuellen Bereich wahr, die der einzelne Urheber aus praktischen oder gesetzlichen Gründen nicht selbst wahrnehmen kann.
- Die Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST ist ein von den Urhebern gegründeter Verein zur Wahrnehmung ihrer Rechte.
- UVS International
- Fördert die Entwicklung, Produktion und Nutzung von Remotely Piloted Systems (RPS)/ Unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS/ UAV) - auch bekannt als Drohnen (z.B. zum Filmen & Fotografieren). Ist ein Netzwerk um zukünftige zivile und kommerzielle Nutzung von RPS zu fördern und betreibt Lobby-Arbeit auf höchster internationaler Basis.
- UAV DACH
- Der Deutschsprachige Verband für die unbemannte Luftfahrt ist mit über 140 Mitgliedern aus Forschung, Herstellern, Dienstleistern und Anwendern einer der größten und erfahrensten UAS*-Verbände in Europa. Hier werden Standards erarbeitet und gesetzt. (*UAS=Unmanned Aerial Systems)
- Berufsgenossenschaft ETEM (BG ETEM)
- Früher BG Druck und Papier (Pflichtmitgliedschaft für selbstständige Fotografen)
- KSK (Künstlersozialkasse)
- Mit der Künstlersozialversicherung unterstützt der Staat Künstler und Publizisten, die selbständig tätig sind (Pflichtmitgliedschaft)
Kundenstimmen
"Man erkennt deutlich mehr Dramatik in den Bildern, als was wir in den vergangen Jahren bei [...] hatten. Auch transportiert die neue Umgebung mit dem Wetter, in welcher die Bilder geshootet wurden, deutlich mehr Spannung als das übliche..."
"Danke nochmals für Ihren guten Einsatz. Das war hervorragende Arbeit."